Aktuelles

Praxisurlaub:

  • 27.12.23 bis 29.12.23
  • 18.07.24 bis 02.08.24 (Sommerurlaub)

Die Praxis beibt in diesen Zeiträumen geschlossen.

Bitte bestellen Sie Rezepte, Überweisungen und Formulare rechtzeitig!
Die Vertretung wird von den umliegenden Praxen übernommen; bitte vereinbaren Sie unbedingt zuvor Termine mit den Vertreterpraxen.

personelle Veränderung

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
leider muss Frau Brinkmeier, zur Vervollständigung ihrer Facharztausbildung, unsere Praxis wieder verlassen. Der letzte Arbeitstag wird Freitag der 22.09.2023 sein.
Wir bedauern diesen Umstand sehr, doch leider ließen die zuständigen Ämter keine andere Lösung in unserer Praxis zu.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen und wünschen Frau Brinkmeier alles Gute und viel Erfolg.
Markus Detert und Team

Covid-Impfung

Liebe Patientinnen; liebe Patienten;
ab Dienstag den 19. September 2023 starten wir wieder mit der Covid-Impfung.
Der angepasste Impfstoff BioNTech/Pfizer XBB.1.5 wird zu diesem Zeitpunkt geliefert.

Dieser Imfpstoff ist sowohl für Erstimpfungen wie auch für "Boosterimpfungen" ab dem 12. Lebensjahr zugelassen.

Für die Terminvereinbarung ist zu beachten, dass die letzte Covid-Impfung
oder/und die letzten Covid-Infektion 12 Monate her sein sollten. Das gleichzeitige Impfen 
einer Grippeimpfung oder einer Pneumokokkenimpfung (ab 60 Jahre) ist möglich.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Impftermin mit uns.
Herzlichen Dank

 

Das E-Rezept

Liebe Patienten,

in unserer Praxis ist das E-Rezept eingezogen.

Hier finden Sie einen kurzen Leitfaden, wie auch Sie das E-Rezept auf Ihrem Smartphone aktivieren können.

So schalten Sie die App frei:

  1. E-GK muss ebenso wie das Smartphone des Patienten NFC-fähig (kontaktlose Datenübertragung) sein.
  2. PIN für E-GK muss vorliegen. Die PIN beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse. Dazu ist eine persönliche Identifizierung mit Personalausweis nötig, etwa Besuch der Kassen-Geschäftsstelle, Identifizierung mittels spezieller App oder Post-Ident-Verfahren.
  3. Laden Sie die E-Rezept-App aus Ihr Smartphone. (Sie finden diese im App-Store Ihres Handys)
  4. Nun verknüpfen Sie quasi Ihre E-GK mit dem Smartphone ("anlernen"), dies geschieht mit der Freischaltung über PIN. Manche E-GK und manche Smartphones brauchen leider oft einige Versuche, um sich zu "finden".

So funktioniert das E-Rezept:

  1. Ihr Arzt stellt das Rezept als Rezeptcode aus Sie entscheiden, ob der Rezeptcode digital an Ihre E-Rezept-App übermittelt werden soll oder ob Sie einen Papierausdruck bevorzugen.
  2. Sie weisen das E-Rezept einer Apotheke zu. Ist das E-Rezept auf Ihrem Smartphone gespeichert, haben Sie die Möglichkeit, die Informationen elektronisch einer Apotheke Ihrer Wahl zu übermitteln. Die Apotheke kann so direkt die Verfügbarkeit prüfen und Auskunft geben, wann das gewünschte Medikament zur Abholung oder zum Versand zur Verfügung steht.
  3. Die Apotheke löst Ihr Rezept ein. Sie zeigen in der Apotheke Ihren Rezeptcode in Papierform oder in der E-Rezept-App vor. Die Apotheke scannt die Daten ein und gibt Ihnen das gewünschte Medikament aus.

Partytime Juni 2023

Weihnachtsfeier 2022

St. Peter Ording im Sep. 2021

Fahrradtour Juni 2020

 

Kochevent (Dez. 2017)

Praxisausflug nach Hamburg (April 2016)

 

Gartenfest (Mai 2015)